Unsere breite Produktplatte an leckeren Biohennen Eier gibt es bei unseren Handelspartnern überwiegend in Südbayern. Dazu gehören sowohl der Bio-Großhandel, kleine Naturkostläden, Reformhäuser und Feinkostläden, als auch der Lebensmitteleinzelhandel EDEKA und ALNATURA. So ermöglichen wir, dass auch Sie in Ihrer Region unsere frischen Bio-Eier genießen können.
BIO-KRÄUTER EIER
Besonderheit: Unsere Hühner erhalten eine schmackhafte Kräutermischung aus Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Brennessel, Mariendistel, Pfefferminze. Das hält sie zudem gesund.
6er im Recycle-Karton
Gew.Kl. M, L
BIO-EIER - 100% Biofütterung
Besonderheit: Unsere Eier kommen ausschließlich von kleinen Bauernhöfen aus Süddeutschland. Das Futter stammt aus 100% biologischem Anbau.
6er im Recycle-Karton
auch lose in 90er oder 180er Karton
Gew.Kl. S, M, L
BIO-EIER - 100% Biofütterung
Besonderheit: Unsere Eier kommen ausschließlich von kleinen Bauernhöfen aus Süddeutschland. Das Futter stammt aus 100% biologischem Anbau.
10er im Recycle-Karton
auch lose in 90er oder 180er Karton
Gew.Kl. S, M, L
BUNTE BIO-EIER
Besonderheit: Saisonal zum Osterfest unsere bewährten Bio-Eier gekocht und mit rein natürlichen Farben gefärbt.
Unser Osterhase-Fotomodell „Molly" präsentiert sich dazu hier.
6er im Recycle-Karton
auch lose in 90er oder 180er Karton
Hergestellt aus Eiern ab 48 g
FLÜSSIGEI-PRODUKTE
Besonderheit: Flüssigeiware in Bio-Qualität zur Weiterverarbeitung von Bio-Lebensmitteln
Homogenisiert und schonend pasteurisiert, bieten wir das Vollei, das Eigelb und das Eiweiß in flüssiger Form in unterschiedlichen Verpackungsgrößen für den Großhandel als auch für Kleinbetriebe an.
2kg und 10kg Bag in Box
als Frischware
2kg und 10kg Bag in Box /
12 x 1kg Flaschen
als Tiefkühlware
BIO-EIER AUS BAYERN
Besonderheit: Bio-Eier garantiert aus Bayern in Kooperation mit unserem Partner biovum GmbH, der
auch eine familiäre Packstelle betreibt.
6er im Recycle-Karton
Gew.Kl. M, L
BIO-EIER VOM ZWEINUTZUNGSHUHN*
Besonderheit: Erhalt alter Nutztierrassen, keine Hoch-
leistungshühner und die Hähne leben nach dem Schlupf weiter. In den verschiedenen Eierfarben spiegelt sich die Vielfalt der Hühner.
6er im Recycle-Karton
Gew.Kl. S - XL
* mehr Infos zu unseren Zweinutzungshuhn-Produkten
finden Sie hier
BIO-EIER VOM ZWEINUTZUNGSHUHN*
Besonderheit: Erhalt alter Nutztierrassen, keine Hoch-
leistungshühner und die Hähne leben nach dem Schlupf weiter. In den verschiedenen Eierfarben spiegelt sich die Vielfalt der Hühner.
4er im Recycle-Karton
Gew.Kl. S - XL
* mehr Infos zu unseren Zweinutzungshuhn-Produkten
finden Sie hier
BIO-EIER MIT AUFZUCHT DER MÄNNLICHEN KÜKEN
Besonderheit: Bio-Eier von Legehennen, deren männliche Geschwister nicht aus mangelnder Wirtschaftlichkeit gleich nach dem Schlupf getötet werden. Sie wachsen stattdessen bei Partnerbetrieben zu stattlichen Hähnen heran. Ihre Aufzucht wird durch einen geringen Preisaufschlag auf das Bio-Ei quersubventioniert.
100% Bio direkt von unseren Biohennen-Bauernhöfen, frisch und sorgfältig verpackt von unserem Team in Vohburg
Unsere Hennen wachsen in artgerechter Haltung auf, genießen ein freizügiges Platzangebot im warmen Stall, im wind- und nässegeschütztem Wintergarten und auf der grünen Wiese bei frischer Luft. 100% Biofutter mit Kräuterbeimischungen aus regionalem Anbau sorgen für eine gesunde, vielfältige und wohlschmeckende Ernährung der Tiere. All diese Faktoren wirken sich auf einen erstklassigen Geschmack der frischen Bio-Eier aus.
... die EU-Bio-Verordnung wie auch die meisten Verbandsrichtlinien weit übertreffen. So steht unseren Hennen unter anderem ein Drittel mehr Platz zur Verfügung und die Definition der Stallgröße ist ebenfalls außergewöhnlich: Maximal 2 x 3.000 Tiere unter einem Dach und pro Betrieb.
... Der Biokreis betreut seine Mitgliedsbetriebe in Fragen der Umstellung, Betriebsführung sowie der Herstellung und Verarbeitung von biologischen Qualitätsprodukten. Mit seinen deutschlandweit rund 1.300 landwirtschaftlichen Betrieben und ca. 200 Verarbeitern und Händler setzt der Biokreis auf regionale Strukturen und Marktpartnerschaften zwischen Landwirten, Verarbeitern und Verbrauchern.
www.biokreis.de
... mit regionalen, ökologisch wirtschaftenden Landwirten rund um ihren Firmensitz zusammenarbeiten.
Die Biohennen AG ist aufgrund ihres fairen Umgangs mit den Bauern, unter anderem durch langfristige Lieferverträge und besondere Preisverhandlungen, ein geprüftes „regional & fair“-Mitglied.
regional & fair Richtlinien
... zu dieser Zeit noch bis zu 25% konventionelle Futterzusätze laut EU-Bio-VO erlaubt waren. Auch heute sind noch bis zu 5% Beimischungen aus konventionellen Quellen erlaubt. Bei den Produkten der Biohennen haben die Verbraucher jedoch die Garantie, dass 100% Bio im Ei ist. Selbstverständlich wird auch das von unabhängigen Kontrollstellen wie Lacon oder ABCert geprüft.
... sein. Das bekannte deutsche Biosiegel behält in Paarung mit dem europäischen seine Gültigkeit.
... regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln, bei deren Herstellung auf die "Anwendung gentechnischer Verfahren" verzichtet wurde. "Ohne Gentechnik" ist bei Bio-Lebensmitteln selbstverständliche Voraussetzung.
www.ohnegentechnik.org
... dem Verbraucherwunsch nach hoher Bio-Qualität und nachvollziehbarer Herkunft. Nur Produkte, deren Bio-Qualitätsstandards von Anbauverbänden entsprechen und aus der angegebenen Region stammen, dürfen dieses Siegel tragen. www.Biosiegel.Bayern.de
KONTAKT
Die Biohennen AG
Habichtstraße 42
85088 Vohburg
Telefon: 08457/93 45-0
Telefax: 08457/93 45-29
E-Mail: info@diebiohennen.de
Wir sind ein klimaneutrales Unternehmen. » mehr